Protokoll der AStA-Sitzung vom
I. Anwesenheit und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der AStA ist mit 6 von 8 Mitgliedern beschlussfähig.
II. Genehmigung der Protokolle
AStA-2018-06-01
Der AStA beschließt das Protokoll vom 30.05.2018 mit den genannten Änderungen.
[6/0/0]
AStA-2018-06-02
Der AStA beschließt das Protokoll vom 06.06.2018 mit den genannten Änderungen.
[6/0/0]
IV. Berichte
Wer | Bericht |
---|---|
Stefan Rascher |
|
Austauschprogramm bzw. das mitmachen beim Hessenpreis ist leider nicht machbar, da dies bereits zum Wintersemester vorliegen muss. Treffen mit Felix und Stefan bezüglich dem Kulturleitfaden. Treffen mit Frau (Vicky fragen) von AI bezüglich Kontakten zu Internationales). War mit Nico bei der ZSB | |
Clemens Blöchle | Ist für die Evaluation der HST da. |
Aisosa Erhahon | War am Tag des Stipendiums von der zentralen Studienberatung. War beim Deutsch-Französischen Austauschtreffen. |
Nicolas Weyel | War bei dem Slowfood Event im Chaos letzte Woche. War beim Grillen mit den Führungskräften der Hochschule. Treffen mit ZSB wegen "Studienbegleiter" für die Ersti Woche, welche einen Leitfaden für das gesamte Studium sein soll. Gespräche mit StuPa und Justitiariat wegen Finanzordnung. Hat im E-Keller eine Bestandsaufnahme der Getränke gemacht. War beim treffen mit den Deutsch-Französischen Austauschtreffen. Wiki Hochschultage angefangen. Hat seinen Rücktritt zum 30.09.2018 eingereicht. |
@Lars Schuch | Hochschultage nachgearbeitet, QSL Anträge bearbeitet |
FBR Sitzung FB W, Nachbearbeitung HST, Allgemeine Prüfungsordnung für die KLS, Innovative Hochschule - RIEGEL. |
V. Festlegung der endgültigen Tagesordnung
Eintrag | Wer | Notizen |
---|---|---|
TOP 1: FSK vorbereiten | Nicolas Weyel | |
TOP 2: HST Evaluation | Viktoria Stubbe | |
TOP 3: Studierendeninitiative | Veronika Amrhein |
TOP 1: FSK vorbereiten
Nicolas Weyel schickt heute die Fachschaftskonferenz Einladung an die Fachschaftsräte. Er möchte einen größeren Raum und Themen von den Anwesenden haben.
TOP 2: HST Evaluation
Viktoria Stubbe möchte das die Evaluation zu den Hochschultagen die nächsten 4 Wochen gemeinsam mit Clemens erarbeitet wird. Es geht um Sponsoring und Evaluation mit den FSR und den Bildern. Nicolas Weyel weißt darauf hin, dass es im Account des Hochschultagekoordinators fertige Evaluationen gibt, welche man ggf. anpassen kann. In der FSK Sitzung soll gesammelt werden.
TOP 3: Studierendeninitiative
Moritz stellt sich vor. Er möchte eine Gruppe zur Selbsthilfe gründen - in Kooperation mit der Psychosozialen Beratungsstelle der zentralen Studienberatung. Er möchte einen Raum schaffen, in welchem sich Studierenden treffen können um sich mit Angst & Stress auseinander zu setzen und sich Gegenseitig zu unterstützen.
Er sucht Räume, in welchem wöchentliche Treffen möglich sind. Moritz Präsentiert entsprechende Flyer.
Nicolas Weyel merkt an, dass es die Möglichkeiten gibt, sich an der Hochschule als Hochschulgruppe registrieren zu lassen. Dies erleichtert vieles an der Hochschule und wirkt offizieller.
Stefan Rascher sagt, dass Räume in Fachbereichen meist über das Sekretariat des entsprechenden Fachbereiches zu erfolgen - diese kann man dann vllt. sogar Semesterweise beantragen.
Verschiedenes
Aisosa Erhahon Der Sensibilisierungsworkshop kostet aktuell noch zu viel, knapp 700 EUR. Aisosa möchte Nachverhandeln. Es wird auch ein Anti-Bias Workshop vorgeschlagen.
Carolin W. interessiert sich für das LGBTIQ* Referat. Es soll ein neues Referat geschaffen werden um bezüglich des Themas zu sensibilisieren und einen Stammtisch zu schaffen. Sie hat viele Ideen.
Clemens Blöchle merkt an das bei Wirtschaft die Laune schlecht ist, da die Veranstaltung im Cafe Chaos abgesagt wurde. Der AStA hat auch erst offiziell heute davon erfahren und ist auch nicht positiv angetan.
Volkans Idee Wohnplatzbörse im Wintersemester zum Studienstart. Diese gibt es an der Uni Hannover bereits schon und er hat Kontakt zu den AStA Referent*Innen für Soziales dort.
VI. Aufgaben
Die nächste Sitzung findet statt am 20.06.2018 um 17:30 im Gebäude 34 (LS) 5. Stock.
Sitzungsleitung übernimmt @Lars Schuch
Protokoll verfasst Philipp Winzker